| WÖGET | • wöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| ABWÖGET | • abwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| BEWÖGET | • bewöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| ERWÖGET | • erwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| AUFWÖGET | • aufwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWÖGET | • auswöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| EINWÖGET | • einwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| VERWÖGET | • verwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWÖGET | • nachwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| ÜBERWÖGET | • überwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |