| WAGTE | • wagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| WAGTEN | • wagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| WAGTET | • wagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| GEWAGTE | • gewagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| WAGTEST | • wagtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| GEWAGTEM | • gewagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| GEWAGTEN | • gewagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| GEWAGTER | • gewagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| GEWAGTES | • gewagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| HINWAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWAGTE | • vorwagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| GEWAGTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWAGTEN | • vorwagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGTET | • vorwagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |