| ABZWECKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZWECKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZWECKEN | • anzwecken V. Transitiv, regional: mit Reißzwecken oder Ähnlichem irgendwo festmachen. |
| ANZWECKET | • anzwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. |
| AUFWECKEN | • aufwecken V. Transitiv: jemandes Schlaf beenden. |
| AUFWECKET | • aufwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| BEZWECKEN | • bezwecken V. Ein Ziel, einen Sinn (Zweck) verfolgen; etwas erreichen wollen. |
| BEZWECKET | • bezwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| EINWECKEN | • einwecken V. Etwas in Weckgläsern einmachen. |
| EINWECKET | • einwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. |
| ENDZWECKE | • Endzwecke V. Nominativ Plural des Substantivs Endzweck. • Endzwecke V. Genitiv Plural des Substantivs Endzweck. • Endzwecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Endzweck. |
| ERWECKEND | • erweckend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwecken. |
| ERWECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWECKEST | • erweckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwecken. |
| WECKENDEM | • weckendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. |
| WECKENDEN | • weckenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. |
| WECKENDER | • weckender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. |
| WECKENDES | • weckendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. |
| ZWECKENDE | • zweckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. • zweckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. • zweckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. |