| ABWÜRBEN | • abwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBET | • abwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWÜRBEN | • anwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBET | • anwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWÜRBEN | • bewürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBET | • bewürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| EINWÜRBE | • einwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERWÜRBEN | • erwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBET | • erwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBEN | • umwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRBET | • umwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |