| AUFWOGEN | • aufwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWOGEN | • auswogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswogen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. |
| BEWOGENE | • bewogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. • bewogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewogen. |
| EINWOGEN | • einwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ERWOGENE | • erwogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwogen. • erwogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwogen. • erwogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwogen. |
| GEWOGENE | • gewogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| UMWOGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOGEN | • verwogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwiegen. • verwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. • verwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOGENDEM | • wogendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. |
| WOGENDEN | • wogenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. |
| WOGENDER | • wogender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. |
| WOGENDES | • wogendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. |