| ASTWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUWERKE | • Bauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauwerk. • Bauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Bauwerk. • Bauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Bauwerk. |
| BEIWERKE | • Beiwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Beiwerk. • Beiwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Beiwerk. • Beiwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiwerk. |
| FEHWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASWERKE | • Gaswerke V. Nominativ Plural des Substantivs Gaswerk. • Gaswerke V. Genitiv Plural des Substantivs Gaswerk. • Gaswerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gaswerk. |
| GEHWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWERKEN | • Gewerken V. Dativ Plural des Substantivs Gewerk. |
| GEWERKES | • Gewerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewerk. |
| HAUWERKE | • Hauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hauwerk. • Hauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Hauwerk. • Hauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Hauwerk. |
| TAGWERKE | • Tagwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tagwerk. • Tagwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Tagwerk. • Tagwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Tagwerk. |
| TAUWERKE | • Tauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tauwerk. • Tauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Tauwerk. • Tauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Tauwerk. |
| UHRWERKE | • Uhrwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Uhrwerk. • Uhrwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Uhrwerk. • Uhrwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Uhrwerk. |
| VORWERKE | • Vorwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorwerk. • Vorwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwerk. • Vorwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwerk. |
| WERKELND | • werkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs werkeln. |
| WERKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKELST | • werkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werkeln. • werkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werkeln. |
| WERKELTE | • werkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. • werkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. • werkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. |
| WERKENDE | • werkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. • werkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. • werkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werkend. |