| ABWERBEN | • abwerben V. Eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen. |
| ABWERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBET | • abwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWERBEN | • anwerben V. Transitiv: durch Werben für ein Sache gewinnen. |
| ANWERBET | • anwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWERBEN | • bewerben V. Sich (um etwas/jemanden) bemühen; (nach etwas) streben; versuchen, jemandes Gunst (insbesondere: die… • bewerben V. (Für etwas) seine Arbeitskraft anbieten; sich (als Empfänger von etwas, das man gerne erhalten möchte) anbieten. • bewerben V. (Für etwas) Werbung machen. |
| BEWERBER | • Bewerber S. Person, die einen Antrag stellt, um etwas zu bekommen. • Bewerber S. Mann, der um die Hand einer Frau anhält. |
| BEWERBES | • Bewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWERBET | • bewerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| EINWERBE | • einwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERWERBEN | • erwerben V. Transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen. • erwerben V. Transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen. • erwerben V. Reflexiv: sich Wissen oder Fähigkeiten durch Lernen aneignen. |
| ERWERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBES | • Erwerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| ERWERBET | • erwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| GEWERBEN | • Gewerben V. Dativ Plural des Substantivs Gewerbe. |
| GEWERBES | • Gewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewerbe. |
| UMWERBEN | • umwerben V. Transitiv: sich um die Gunst oder Liebe einer Person bemühen. |
| UMWERBET | • umwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| WERBENDE | • werbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WERBERIN | • Werberin S. Weibliche Person, welche Werbung gestaltet und durchführt. |