| ABWÖGT | • abwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| AUFWÖGT | • aufwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWÖGT | • auswögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| BEWÖGT | • bewögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| EINWÖGT | • einwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ERWÖGT | • erwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| NACHWÖGT | • nachwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| ÜBERWÖGT | • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| VERWÖGT | • verwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖGT | • wögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |