| SCHWAMM | • schwamm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwamm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • Schwamm S. Zoologie: Tier aus dem Stamm der Schwämme. |
| SCHWAMME | • Schwamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwamm. |
| SCHWAMMEN | • schwammen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwammen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| SCHWAMMES | • Schwammes V. Genitiv Singular des Substantivs Schwamm. |
| SCHWAMMIG | • schwammig Adj. Sehr unkonkret und im Grenzbereich individuell auszulegen; vielseitig interpretierbar (im negativen Sinne). • schwammig Adj. Die Konsistenz eines Schwammes habend; wie ein Schwamm. |
| SCHWAMMS | • Schwamms V. Genitiv Singular des Substantivs Schwamm. |
| SCHWAMMST | • schwammst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| SCHWAMMT | • schwammt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| WAMME | • Wamme S. Von der Kehle bis zur Brust verlaufende, herabhängende Hautfalte. • Wamme S. Kürschnerei: Bauchseite des Fells. • Wamme S. Waidmännisch: Flanke des Schalenwilds. |
| WAMMEN | • Wammen V. Nominativ Plural des Substantivs Wamme. • Wammen V. Genitiv Plural des Substantivs Wamme. • Wammen V. Dativ Plural des Substantivs Wamme. |
| WAMMERL | • Wammerl S. Süddeutsch, österreichisch: Bauchspeck. |
| WAMMERLN | • Wammerln V. Dativ Plural des Substantivs Wammerl. • Wammerln V. Nominativ Plural des Substantivs Wammerl. • Wammerln V. Genitiv Plural des Substantivs Wammerl. |
| WAMMERLS | • Wammerls V. Genitiv Singular des Substantivs Wammerl. |