| DURCHWEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEBEND | • einwebend Partz. Partizip Präsens des Verbs einweben. |
| EINWEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEBEST | • einwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| FELDWEBEL | • Feldwebel S. Heer, Luftwaffe, kein Plural: Unteroffiziersdienstgrad [a] {{K|Bundeswehr|kein Plural}} zwischen dem… • Feldwebel S. Unteroffizier im Range eines Feldwebels. • Feldwebel S. Landschaftlich, scherzhaft: große Schaumkrone auf einem Bier. |
| LEINWEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEBEND | • schwebend Partz. Partizip Präsens des Verbs schweben. |
| SCHWEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEBEST | • schwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SPINNWEBE | • Spinnwebe S. Netzartiges Gewebe der Spinne aus erstarrtem Körpersekret erzeugt. |
| UMSCHWEBE | • umschwebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. • umschwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. • umschwebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umschweben. |
| VERWEBEND | • verwebend Partz. Partizip Präsens des Verbs verweben. |
| VERWEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWEBEST | • verwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweben. |
| WARPWEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBELEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBEREIEN | • Webereien V. Nominativ Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Genitiv Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Dativ Plural des Substantivs Weberei. |
| WEBERKAMM | • Weberkamm S. Führung der Kettfäden. |