| ABWARBEN | • abwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWARBST | • abwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWARBEN | • anwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWARBST | • anwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWARBEN | • bewarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| EINWARBT | • einwarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERWARBEN | • erwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWARBST | • erwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWARBEN | • umwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWARBST | • umwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |