| ABWÜRBE | • abwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBT | • abwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWÜRBE | • anwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBT | • anwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWÜRBE | • bewürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBT | • bewürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| EINWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜRBE | • erwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBT | • erwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBE | • umwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRBT | • umwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| WÜRBEST | • würbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. |