| ABWICHE | • abwiche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abwiche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWICHT | • abwicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| AUSWICH | • auswich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. • auswich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| BAUWICH | • Bauwich S. Baurecht: vorgeschriebener Mindestabstand zwischen Häusern; in Österreich auch: Mindestabstand zwischen… |
| ENTWICH | • entwich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entweichen. • entwich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entweichen. |
| GEWICHT | • gewicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewichten. • Gewicht S. Masse eines Körpers; das, was man auf einer Waage in Form von Kilogramm ablesen kann. • Gewicht S. Physik kurz für: Gewichtskraft. |
| WICHEST | • wichest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weichen. |
| WICHSEN | • wichsen V. Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren). • wichsen V. Umgangssprachlich, vulgär: sich selbst befriedigen (meist als Mann), auch im übertragenen Sinne („geistige… • wichsen V. Veraltend: prügeln. |
| WICHSER | • Wichser S. Umgangssprachlich, derb: männliche Person, welche masturbiert. • Wichser S. Beleidigend: männliche Person. • Wichser S. Veraltet: Person, die Leder mit Wichse versieht, einfettet. |
| WICHSES | • Wichses V. Genitiv Singular des Substantivs Wichs. |
| WICHSET | • wichset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichsen. • wichset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichsen. |
| WICHSTE | • wichste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. |
| WICHTEL | • wichtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • Wichtel S. Volksglaube: kleines menschenähnliches Wesen, meist mit Zipfelmütze; zum Beispiel auch bekannt als… |
| WICHTEN | • wichten V. Den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können; gewichten. • Wichten V. Nominativ Plural des Substantivs Wichte. • Wichten V. Genitiv Plural des Substantivs Wichte. |
| WICHTES | • Wichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Wicht. |
| WICHTET | • wichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. • wichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. • wichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. |
| WICHTIG | • wichtig Adj. Wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend. |
| WICHTLE | • wichtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichteln. |