| ABWERBE | • abwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWERBT | • abwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWERBE | • anwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWERBT | • anwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWERBE | • bewerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. • bewerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. • bewerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWERBS | • Bewerbs V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWERBT | • bewerbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. • bewerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| EINWERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBE | • erwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. • erwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. • erwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWERBS | • Erwerbs V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| ERWERBT | • erwerbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. • erwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| GEWERBE | • Gewerbe S. Auf Erwerb ausgerichtete berufsmäßige Tätigkeit. |
| UMWERBE | • umwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. • umwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwerben. • umwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWERBT | • umwerbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. • umwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| WERBEND | • werbend Partz. Partizip Präsens des Verbs werben. |
| WERBENS | • Werbens V. Genitiv Singular des Substantivs Werben. |
| WERBERN | • Werbern V. Dativ Plural des Substantivs Werber. |
| WERBERS | • Werbers V. Genitiv Singular des Substantivs Werber. |
| WERBEST | • werbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben. |
| WERBUNG | • Werbung S. In verschiedener Weise verbreitete Informationen zu dem Zweck, Kunden, Käufer, Mitglieder oder Ähnliches… • Werbung S. Speziell veraltend: Versuch, eine Frau zu überzeugen, dass sie die Ehe mit einem selbst oder einem Dritten eingeht. |