| ALLWEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DERWEIL | • derweil Adv. Während dieser Zeit, in der Zwischenzeit. • derweil Konj. Temporal; einen Gliedsatz einleitend, der die Gleichzeitigkeit mit dem im Hauptsatz beschriebenen Vorgang… • derweil Konj. Adversativ (zumeist mit temporalem Bezug); drückt die Gegensätzlichkeit zweier Vorgänge aus: im Gegensatz… | 
| DIEWEIL | • dieweil Adv. Dieweilen. • dieweil Adv. Veraltet: inzwischen, unterdessen. • dieweil Konj. Zeitlich: während. | 
| DWEILEN | • Dweilen V. Dativ Plural des Substantivs Dweil. | 
| GEWEILT | • geweilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weilen. | 
| JEWEILS | • jeweils Adv. Zu einem bestimmten Zeitpunkt; je nach den vorhandenen Umständen; im Einzelnen. • jeweils Adv. Jedesmal wieder, immer (wieder). | 
| VERWEIL | • verweil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. | 
| WEILAND | • weiland Adv. Veraltet, auch feuilletonistisch: in der Vergangenheit. | 
| WEILEND | • weilend Partz. Partizip Präsens des Verbs weilen. | 
| WEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEILERN | • Weilern V. Dativ Plural des Substantivs Weiler. | 
| WEILERS | • Weilers V. Genitiv Singular des Substantivs Weiler. | 
| WEILEST | • weilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. | 
| WEILTEN | • weilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. | 
| WEILTET | • weiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. |