| ABWARTE | • abwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| ABWARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWARTE | • erwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten. |
| SCHWART | • schwart V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. |
| TORWART | • Torwart S. Sport: defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür… |
| WARTEND | • wartend Partz. Partizip Präsens des Verbs warten. |
| WARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARTEST | • wartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warten. • wartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warten. |
| WARTETE | • wartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WARTUNG | • Wartung S. Gesamtheit der Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung, die die Abnutzung verhindern sollen. |
| ZUWARTE | • zuwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. |