| ENTWARN | • entwarn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwarnen. • entwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwarnen. |
| GEWARNT | • gewarnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs warnen. |
| VERWARN | • verwarn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORWARN | • vorwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| WARNEND | • warnend Partz. Partizip Präsens des Verbs warnen. |
| WARNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNERN | • Warnern V. Dativ Plural des Substantivs Warner. |
| WARNERS | • Warners V. Genitiv Singular des Substantivs Warner. |
| WARNEST | • warnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNTEN | • warnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNTET | • warntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNUNG | • Warnung S. Hinweis auf eine Gefahr. |