| AUFWALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDWALL | • Erdwall S. Wall, der mit Erde aufgehäuft ist. |
| GEWALLT | • gewallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wallen. |
| KRAWALL | • Krawall S. Ein lärmender Volksauflauf oder Aufruhr. |
| SCHWALL | • schwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwallen. • Schwall S. Plural selten: eine große Menge, die über jemanden oder etwas hereinbricht (insbesondere Wasser oder… |
| UMWALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLABY | • Wallaby S. Zoologie: kleinerer Vertreter der Kängurus. • Wallaby S. Fell von diesen Kängurus. |
| WALLACH | • Wallach S. Männliches Pferd, das kastriert wurde. |
| WALLEND | • wallend Partz. Partizip Präsens des Verbs wallen. |
| WALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLEST | • wallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wallen. |
| WALLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLTEN | • wallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. |
| WALLTET | • walltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • walltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen. |
| WALLUNG | • Wallung S. Heftige (Oberflächen-)Bewegung flüssiger Stoffe. • Wallung S. Regelmäßiges Anwachsen und Abschwellen. • Wallung S. Starke körperliche oder seelische Erregung. |