| ABWÖGEN | • abwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABWÖGET | • abwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| AUFWÖGE | • aufwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWÖGE | • auswöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. • auswöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| BEWÖGEN | • bewögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. • bewögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWÖGET | • bewöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| EINWÖGE | • einwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ERWÖGEN | • erwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÖGET | • erwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| VERWÖGE | • verwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. • verwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |