| ABWERT | • abwert. Abk. Abw. • abwert. Abk. Abwertend. |
| ANWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERT | • bewert V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. |
| POWERT | • powert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs powern. • powert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs powern. • powert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs powern. |
| UMWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTEM | • wertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTEN | • werten V. Den ideellen Wert einer Sache beurteilen. • werten V. Schule, Sport: Note, Punkte geben. • werten V. Etwas als etwas ansehen; jemanden als jemanden betrachten. |
| WERTER | • werter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. • werter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. • werter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTES | • wertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTET | • wertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werten. • wertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werten. • wertet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werten. |
| WERTIG | • wertig Adj. Werbesprache: von guter Qualität. • wertig Adj. Veraltet: etwas würdig sein. • -wertig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement, das angibt, welche Art von Wert/Geldwert etwas hat. |