| ABWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEIS | • beweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweisen. • Beweis S. Recht, Mathematik: Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils… • Beweis S. Logik: nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung. |
| ERWEIS | • erweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • Erweis S. Veraltend: Beweis, Nachweis. |
| WEISEL | • Weisel S. Bienenkönigin. • Weisel S. Ameisenkönigin. |
| WEISEM | • weisem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weisem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • Weisem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Weiser. |
| WEISEN | • weisen V. Auf etwas zeigen. • weisen V. (Jemandem etwas | sich) zeigen. • weisen V. Jemandem die Richtung vorgeben. |
| WEISER | • weiser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weiser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weiser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. |
| WEISES | • weises V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weises V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weises V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs weise. |
| WEISET | • weiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weisen. |
| WEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |