| GEWONNEN | • gewonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs gewinnen. |
| GEWONNENE | • gewonnene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewonnen. • gewonnene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewonnen. • gewonnene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewonnen. |
| SLAWONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAEKWONDO | • Taekwondo S. Tae-Kwon-Do, Taekwon-Do. • Taekwondo S. Kampfkunst, die zur Verteidigung Koreas entwickelt wurde. |
| WON | • Won S. Währungseinheit in Nord- und Südkorea. |
| WONACH | • wonach Adv. Interrogativ; einen direkten oder indirekten Fragesatz einleitend: auf einen Ort oder eine Sache zeigend. • wonach Adv. Relativ: auf einen Wortlaut verweisend. |
| WONDERBRA | • Wonderbra S. Büstenhalter, der mit Drahtbügeln verstärkt ist, um die Oberweite zu vergrößern. |
| WONEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNE | • Wonne S. Gehoben: etwas, was einem gut tut; sehr großes Glücksgefühl. |
| WONNEMOND | • Wonnemond S. Veraltet: für den fünften Monat des Jahres. |
| WONNEN | • Wonnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wonne. • Wonnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wonne. • Wonnen V. Dativ Plural des Substantivs Wonne. |
| WONNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONNIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WONS | • Wons V. Genitiv Singular des Substantivs Won. • Wons V. Nominativ Plural des Substantivs Won. • Wons V. Genitiv Plural des Substantivs Won. |