| EWIG | • ewig Adj. Theologie, Philosophie: endlos, zeitlich unbegrenzt. • ewig Adj. Einen langen Zeitraum betreffend. • ewig Adj. Sich ständig wiederholend. |
| EWIGE | • ewige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. |
| EWIGEM | • ewigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. • ewigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. |
| EWIGEN | • ewigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. |
| EWIGER | • ewiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. |
| EWIGES | • ewiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. |
| EWIGKEIT | • Ewigkeit S. Umgangssprachlich: ein langer Zeitraum. • Ewigkeit S. Theologie, Philosopie: Zeitlosigkeit ohne Anfang und ohne Ende. • Ewigkeit S. Theologie, Philosopie: Zeitlosigkeit mit Anfang, aber ohne Ende. |
| EWIGLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREWIG | • verewig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VEREWIGE | • verewige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. • verewige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. • verewige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VEREWIGEN | • verewigen V. Etwas oder auch eine Person für die Nachwelt unvergesslich machen. • verewigen V. Veraltet, als Partizip „verewigt“: verstorben. |
| VEREWIGET | • verewiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VEREWIGST | • verewigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VEREWIGT | • verewigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verewigen. • verewigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. • verewigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VEREWIGTE | • verewigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verewigt. • verewigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verewigt. • verewigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verewigt. |
| WIGWAM | • Wigwam S. Ethnologie: kuppelförmiges Zelt oder Hütte, die von nordamerikanischen Indianern als Behausung genutzt wird. |
| WIGWAMS | • Wigwams V. Genitiv Singular des Substantivs Wigwam. • Wigwams V. Nominativ Plural des Substantivs Wigwam. • Wigwams V. Genitiv Plural des Substantivs Wigwam. |