| ABSCHWÖRE | • abschwöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| ABSCHWÖRT | • abschwört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| BEIWÖRTER | • Beiwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Beiwort. • Beiwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Beiwort. |
| BESCHWÖRE | • beschwöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschwören. |
| BESCHWÖRT | • beschwört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. • beschwört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. |
| EINSCHWÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWÖRTER | • Fürwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fürwort. |
| NEUWÖRTER | • Neuwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuwort. |
| SCHWÖREND | • schwörend Partz. Partizip Präsens des Verbs schwören. |
| SCHWÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÖREST | • schwörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| TUNWÖRTER | • Tunwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Tunwort. |
| TUWÖRTERN | • Tuwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Tuwort. |
| UNWÖRTERN | • Unwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Unwort. |
| VERSCHWÖR | • verschwör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschwören. |
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |
| WIEWÖRTER | • Wiewörter V. Nominativ Plural des Substantivs Wiewort. • Wiewörter V. Genitiv Plural des Substantivs Wiewort. • Wiewörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Wiewort. |
| WÖRTCHENS | • Wörtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Wörtchen. |
| WÖRTLICHE | • wörtliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. • wörtliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. • wörtliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wörtlich. |