| ABWÄLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLDER | • Wälder V. Nominativ Plural des Substantivs Wald. • Wälder V. Genitiv Plural des Substantivs Wald. • Wälder V. Akkusativ Plural des Substantivs Wald. |
| WÄLGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLLEN | • wällen V. Transitiv, regional: kochen lassen. • Wällen V. Dativ Plural des Substantivs Wall. |
| WÄLLET | • wället V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLLST | • wällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLLTE | • wällte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLTIG | • wältig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄLZEN | • wälzen V. Eine Sache mit Kraft drücken und schieben, indem sie sich dreht. • wälzen V. Reflexiv, sich wälzen: sich viel und lange bewegen, zum Beispiel von einer Seite auf die andere. • wälzen V. Behandeln. |
| WÄLZER | • Wälzer S. Umgangssprachlich: (sehr) dickes Buch. |
| WÄLZET | • wälzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄLZTE | • wälzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |