| ABWURF | • Abwurf S. Eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen (oft in Zusammenhang mit Flugzeugen benutzt). • Abwurf S. Teil eines Wurfes, bei dem man etwas loslässt. • Abwurf S. (Vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt. | 
| ANWURF | • Anwurf S. Handball, Basketball: erster Pass zu Beginn einer Halbzeit beziehungsweise nach einem Torerfolg, der… • Anwurf S. Geäußerter Vorwurf, der unbegründet ist. • Anwurf S. Veraltend: Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird. | 
| BEWURF | • Bewurf S. Bauwesen: ein Verputz an einer Außen- oder Innenwand eines Hauses. Die Bezeichnung rührt daher, dass… | 
| SCHWUR | • schwur V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwur V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • Schwur S. Verbindliche Festlegung auf etwas. | 
| WURDEN | • wurden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. • wurden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. | 
| WURDET | • wurdet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. | 
| WURFES | • Wurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Wurf. | 
| WURMEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WURMEN | • wurmen V. Innerlich quälen. | 
| WURMES | • Wurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Wurm. | 
| WURMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WURMTE | • wurmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. • wurmte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. | 
| WURSTE | • wurste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wursten. • wurste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wursten. • wurste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wursten. | 
| WURTEN | • Wurten V. Nominativ Plural des Substantivs Wurt. • Wurten V. Genitiv Plural des Substantivs Wurt. • Wurten V. Dativ Plural des Substantivs Wurt. | 
| WURZEL | • wurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • Wurzel S. Botanik: Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen. | 
| WURZEN | • wurzen V. Transitiv, umgangssprachlich bayrisch und österreichisch: sich in betrügerischer Weise auf Kosten anderer… • Wurzen S. Wurzn. • Wurzen S. Bairisch, umgangssprachlich: (große) Wurzel. | 
| WURZET | • wurzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzen. | 
| WURZLE | • wurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. | 
| WURZTE | • wurzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. |