| ABWOHN | • abwohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEWOHN | • bewohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| JAWOHL | • jawohl Partk. Verstärkend: gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus. |
| OBWOHL | • obwohl Subj. Leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) ein, der einen Gegengrund zu der Hauptaussage nennt. |
| SOWOHL | • sowohl Konj. Kopulative, nebenordnende, verbindende Konjugation; verbindet zwei gleichwertige Dinge/Aussagen/Aspekte… |
| UNWOHL | • unwohl Adj. Ein schlechtes, kein gutes Gefühl habend, sich körperlich oder seelisch schlecht fühlend. |
| WOHLAN | • wohlan Adv. Veraltend: nun denn. |
| WOHLER | • wohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. |
| WOHLES | • wohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. • wohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wohl. |
| WOHLIG | • wohlig Adj. Mit einem Wohlgefühl einhergehend. |
| WOHLTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNEN | • wohnen V. Intransitiv: wesentliche Zeit seines Lebens an einem bestimmten, geschützten Ort verbringen. • wohnen V. Intransitiv: zeitweilig eine Unterkunft haben, vorübergehend untergebracht sein. • Wohnen S. Zustand, in dem man sich an einem Ort niedergelassen und meistens auch häuslich eingerichtet hat. |
| WOHNET | • wohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNST | • wohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNTE | • wohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |