| SWITCH | • Switch S. Informationstechnik: ein Gerät, mit dem mehrere Geräte verbunden werden können. |
| WITIBE | • Witibe V. Nominativ Plural des Substantivs Witib. • Witibe V. Genitiv Plural des Substantivs Witib. • Witibe V. Akkusativ Plural des Substantivs Witib. |
| WITSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITTER | • witter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wittern. • witter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wittern. |
| WITTIB | • Wittib S. Witib, Wittibe. • Wittib S. Witwe. |
| WITTRE | • wittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wittern. • wittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wittern. • wittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wittern. |
| WITTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITWEN | • Witwen V. Nominativ Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Genitiv Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Dativ Plural des Substantivs Witwe. |
| WITWER | • Witwer S. Mann, dessen Ehefrau verstorben ist. |
| WITZEL | • witzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. |
| WITZEN | • Witzen V. Dativ Plural des Substantivs Witz. |
| WITZES | • Witzes V. Genitiv Singular des Substantivs Witz. |
| WITZIG | • witzig Adj. Die Eigenschaft besitzend andere zum Lachen zu bringen. • witzig Adj. Umgangssprachlich: merkwürdig, seltsam. • witzig Adj. Veraltend: einfallsreich, findig, klug. |
| WITZLE | • witzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs witzeln. |