| EINWEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWEBE | • Gewebe S. Auf einem Webstuhl hergestelltes Tuch, hergestellter Stoff. • Gewebe S. Durch Verschlingungen hergestellter Werkstoff. • Gewebe S. Biologie: ein Verbund annähernd gleichartiger Zellen. |
| GEWEBT | • gewebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weben. |
| SCHWEB | • schweb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SWEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWEBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWEB | • verweb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. |
| WEBAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBCAM | • Webcam S. Kamera, deren Bilder auf eine Website im Internet übertragen werden. |
| WEBEND | • webend Partz. Partizip Präsens des Verbs weben. |
| WEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBERN | • Webern V. Dativ Plural des Substantivs Weber. |
| WEBERS | • Webers V. Genitiv Singular des Substantivs Weber. |
| WEBEST | • webest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. |
| WEBLOG | • Weblog S. Onlinejournal, oft: Internettagebuch. Meist privat betriebene Internetseite zum Veröffentlichen von… |
| WEBTEN | • webten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • webten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. • webten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. |
| WEBTET | • webtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • webtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |