| DIWAN | • Diwan S. Divan. • Diwan S. Register von Schriftstücken staatlicher oder wirtschaftlicher Art in der islamischen Verwaltung. • Diwan S. Historisch: kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder… |
| IWANS | • Iwans V. Genitiv Singular des Substantivs Iwan. • Iwans V. Nominativ Plural des Substantivs Iwan. • Iwans V. Genitiv Plural des Substantivs Iwan. |
| WANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANEN | • Wanen V. Nominativ Plural des Substantivs Wane. • Wanen V. Genitiv Singular des Substantivs Wane. • Wanen V. Genitiv Plural des Substantivs Wane. |
| WANGE | • Wange S. Anatomie: äußere flache Hautpartie der Gesichtsbacke. |
| WANIN | • Wanin S. Nordische Mythologie: Angehörige des Göttergeschlechts der Wanen. |
| WANKE | • wanke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| WANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANKT | • wankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| WANNE | • Wanne S. Längliches, nach oben offenes Gefäß mit hohen Wänden und flachem Boden, meist für Flüssigkeiten, ähnlich… • Wanne S. Umgangssprachlich: (vergitterter) Mannschaftswagen der Polizei. • Wanne S. Der große untere Teil eines Panzers, an welchem auch die Ketten oder Räder befestigt sind. |
| WANST | • Wanst S. Abwertend, derb: für Bauch. • Wanst S. Zoologie: Magen, Pansen von Wiederkäuern. • Wanst S. Scherzhaft: kleines, ungezogenes Kind. |
| WANTS | • Wants V. Genitiv Singular des Substantivs Want. |
| WANZE | • wanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanzen. |
| WANZT | • wanzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. |
| ZWANG | • zwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • zwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • Zwang S. Innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun. |