| BOWLEND | • bowlend Partz. Partizip Präsens des Verbs bowlen. |
| BOWLENS | • Bowlens V. Genitiv Singular des Substantivs Bowlen. |
| BOWLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOWLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOWLEST | • bowlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bowlen. |
| BOWLING | • Bowling S. Amerikanische Variante des Kegelns mit zehn Pins. |
| BOWLTEN | • bowlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. |
| BOWLTET | • bowltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. |
| CRAWLEN | • crawlen V. Schwimmsport: kraulen. • crawlen V. Internet: mithilfe eines Computerprogramms Internetseiten automatisiert abrufen und verarbeiten. |
| CRAWLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CRAWLET | • crawlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs crawlen. |
| CRAWLST | • crawlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs crawlen. |
| CRAWLTE | • crawlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs crawlen. • crawlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs crawlen. • crawlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs crawlen. |
| GEBOWLT | • gebowlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bowlen. |
| TRAWLER | • Trawler S. Fischereischiff, das Fische mit (Grund)Schleppnetzen fängt (und in vielen Fällen an Bord verarbeitet). |