| ABWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖBEN | • wöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. • wöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |
| WÖBET | • wöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |
| WÖBST | • wöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |
| WÖGEN | • wögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| WÖGET | • wöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| WÖGST | • wögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| WÖLBE | • wölbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. • wölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. • wölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölben. |
| WÖLBT | • wölbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. • wölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. • wölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. |
| WÖLFE | • wölfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| WÖLFT | • wölft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| WÖLKE | • wölke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölken. |
| WÖLKT | • wölkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölken. |
| WÖLLE | • wölle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wölle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wölle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLT | • wöllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wöllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wöllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWÖLF | • zwölf Num. Die Kardinalzahl zwischen elf und dreizehn. • Zwölf S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn. • Zwölf S. Die oberste „Ziffer“ (Markierung) an einer Uhr (XII, 12 oder nur ein Strich). |