| VERRENK | • verrenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENKE | • verrenke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENKEN | • verrenken V. Reflexiv: Gelenke (durch falsche Bewegungen) verletzen. • verrenken V. Transitiv: Körperteile übertrieben stark bewegen. |
| VERRENKET | • verrenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENKST | • verrenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENKT | • verrenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENKTE | • verrenkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrenkt. • verrenkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrenkt. • verrenkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrenkt. |
| VERRENN | • verrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNE | • verrenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNEN | • verrennen V. Reflexiv: (beim Denken) auf einem falschen Weg sein, eine falsche Richtung einschlagen. • verrennen V. Reflexiv: beharrlich, eigensinnig an etwas festhalten, verblendet sein. |
| VERRENNET | • verrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNST | • verrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNT | • verrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENNTE | • verrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen. • verrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENT | • verrent V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| VERRENTE | • verrente V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| VERRENTEN | • verrenten V. Jemanden in Rente schicken, ihn Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) beziehen lassen. • verrenten V. Finanzwesen: in solchen Papieren (Rentenpapier, Lebensversicherung) anlegen, die monatliche Auszahlungen… |
| VERRENTET | • verrentet Adj. (Als Kapital) in eine wiederkehrende Zahlung umgewandelt. • verrentet Adj. In Deutschland in Rente geschickt, mit Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) versorgt. • verrentet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |