| VERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESE | • verlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLEST | • verlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLESEN | • verlesen V. Reflexiv: einen Fehler beim Lesen machen; etwas falsch lesen; ein oder mehrere Worte beim Lesen verwechseln. • verlesen V. Transitiv: jemandem etwas verkünden oder laut vorlesen, das irgendwo geschrieben steht. • verlesen V. Transitiv: genau untersuchen und nicht Zugehöriges aussondern. |
| VERLESET | • verleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLEVERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESEND | • verlesend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlesen. |
| VERLESENE | • verlesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. • verlesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. • verlesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. |
| VERLESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESEST | • verlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLESUNG | • Verlesung S. Vortrag eines Textes. |