| VERKLAG | • verklag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAR | • verklar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLAGE | • verklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. • verklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklagen. • verklage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAGT | • verklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verklagen. • verklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. • verklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLANG | • verklang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. • verklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. |
| VERKLAPP | • verklapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklappen. |
| VERKLARE | • verklare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLART | • verklart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. • verklart V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLAGEN | • verklagen V. Transitiv: einen Rechtsstreit vor Gericht mit jemandem beginnen. • verklagen V. Transitiv, veraltete Bedeutung, regional: sich über jemanden beschweren. |
| VERKLAGET | • verklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAGST | • verklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklagen. |
| VERKLAGTE | • verklagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. • verklagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. • verklagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklagt. |
| VERKLANGT | • verklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. |
| VERKLAPPE | • verklappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklappen. • verklappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklappen. • verklappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklappen. |
| VERKLAPPT | • verklappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verklappen. • verklappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verklappen. • verklappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs verklappen. |
| VERKLAREN | • verklaren V. Umgangssprachlich, norddeutsch: erklären; jemandem etwas klar werden lassen, so dass er es wirklich begreift. |
| VERKLARET | • verklaret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLARST | • verklarst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklaren. |
| VERKLARTE | • verklarte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklart. • verklarte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklart. • verklarte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verklart. |