| VORRECHNE | • vorrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. • vorrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. • vorrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. | 
| VORRECHT | • Vorrecht S. Recht, das andere (noch) nicht haben. | 
| VORRECHTE | • Vorrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorrecht. • Vorrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrecht. • Vorrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrecht. | 
| VORRECHTS | • Vorrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrecht. | 
| VORREDE | • Vorrede S. Mündlich oder schriftlich: einleitende Worte (bevor ein eigentlicher Beitrag kommt). • Vorrede S. Vorab gegebene Information (oft zu organisatorischen Fragen oder besserem Einstimmen auf ein Thema). | 
| VORREDEN | • Vorreden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrede. | 
| VORREDNER | • Vorredner S. Person, die vor einer anderen Person gesprochen hat. | 
| VORREITER | • Vorreiter S. Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut. | 
| VORRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORRENNE | • vorrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRENNEN | • vorrennen V. Umgangssprachlich: zu einem Ziel laufen (rennen), bevor der Rest einer Gruppe auch losläuft. • vorrennen V. Umgangssprachlich: nach vorne laufen. | 
| VORRENNET | • vorrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRENNST | • vorrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRENNT | • vorrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRENNTE | • vorrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |