| VERKEHREN | • verkehren V. Umdrehen, verdrehen, in die falsche Lage drehen. • verkehren V. Sich (im öffentlichen Raum) bewegen, am Verkehr teilnehmen. • verkehren V. Umgang haben (mit). |
| VERKEHRES | • Verkehres V. Genitiv Singular des Substantivs Verkehr. |
| VERKEHRET | • verkehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRST | • verkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRTE | • verkehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. • verkehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. • verkehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. |
| VERKEILEN | • verkeilen V. Transitiv: mithilfe der Haftreibung fest verbinden; mit einem Keil blockieren. • verkeilen V. Reflexiv: durch sterische Hinderung unbeweglich werden. • verkeilen V. Transitiv: wiederholte stumpfe physische Gewalt ausüben. |
| VERKEILET | • verkeilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkeilen. |
| VERKEILST | • verkeilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkeilen. |
| VERKEILTE | • verkeilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkeilt. • verkeilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkeilt. • verkeilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkeilt. |
| VERKENNEN | • verkennen V. Etwas oder jemanden falsch einschätzen, nicht richtig erkennen. |
| VERKENNET | • verkennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKENNST | • verkennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKENNTE | • verkennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen. • verkennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKETTEN | • verketten V. Transitiv, auch reflexiv: einzelne Dinge/Elemente/Kettenglieder miteinander (mechanisch) fest verbinden. • verketten V. Etwas mit Hilfe eines gegliederten Verbindungsstücks (einer Kette) zusammenschließen/absperren. • verketten V. Einzelne Dinge/Momente durch eine logische Verbindung zueinander in Bezug setzen. |
| VERKETTET | • verkettet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. • verkettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. • verkettet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. |
| VERKETZER | • verketzer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verketzern. • verketzer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketzern. |
| VERKETZRE | • verketzre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verketzern. • verketzre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketzern. • verketzre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verketzern. |