| VERDICHTE | • verdichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdichten. • verdichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdichten. • verdichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdichten. |
| VERDICKEN | • verdicken V. Intransitiv, auch reflexiv: an Umfang zunehmen, kompakter, dicker werden. • verdicken V. Transitiv: kompakter, dicker machen. |
| VERDICKET | • verdicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdicken. |
| VERDICKST | • verdickst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdicken. |
| VERDICKTE | • verdickte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdickt. • verdickte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdickt. • verdickte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdickt. |
| VERDIENEN | • verdienen V. Geld für eine Tätigkeit erhalten. • verdienen V. Den angemessenen Gegenwert für etwas liefern, die Voraussetzungen für etwas erfüllen. |
| VERDIENER | • Verdiener S. Person, die Geld für eine Tätigkeit erhält. |
| VERDIENET | • verdienet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| VERDIENST | • verdienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • Verdienst S. Geld, das man für seine Arbeit bekommt. • Verdienst S. Vergangenes Tun oder Verhalten, für das Dank und Anerkennung angemessen sind. |
| VERDIENTE | • verdiente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. • verdiente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdient. |
| VERDIKTEN | • Verdikten V. Dativ Plural des Substantivs Verdikt. |
| VERDIKTES | • Verdiktes V. Genitiv Singular des Substantivs Verdikt. |
| VERDINGEN | • verdingen V. Reflexiv, veraltende Bedeutung: einen Dienst annehmen. • verdingen V. Transitiv, Amtssprache: einen Dienst, eine Arbeit vergeben. |
| VERDINGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDINGET | • verdinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGST | • verdingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDINGTE | • verdingte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. • verdingte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdingt. |
| VERDIRBST | • verdirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verderben. |
| ZUVERDIEN | • zuverdien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuverdienen. |