| VERBALEM | • verbalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALEN | • verbalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALER | • verbaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALES | • verbales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBANDE | • Verbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verband. |
| VERBANDS | • Verbands V. Genitiv Singular des Substantivs Verband. |
| VERBANNE | • verbanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERBANNT | • verbannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbannen. • verbannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERBARGT | • verbargt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBASEL | • verbasel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBASLE | • verbasle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBATEN | • verbaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBATET | • verbatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBATST | • verbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBAUEN | • verbauen V. Material/Geld für einen Bau verbrauchen. • verbauen V. Den Zugang zu etwas (durch bewegliche Gegenstände) (vorübergehend) blockieren. • verbauen V. Abwertend: (eine Landschaft) mit Gebäuden bebauen, wobei das Ergebnis als negativ/unästhetisch/störend… |
| VERBAUER | • verbauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| VERBAUET | • verbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERBAURE | • verbaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| VERBAUST | • verbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERBAUTE | • verbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. |