| UNTERHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHAT | • unterhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |
| RUNTERHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHABE | • unterhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. • unterhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. • unterhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |
| UNTERHABT | • unterhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |
| UNTERHAKE | • unterhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. • unterhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. • unterhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. |
| UNTERHAKT | • unterhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. • unterhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaken. |
| UNTERHALB | • unterhalb Präp. Mit Genitiv: unter etwas befindlich. |
| UNTERHALT | • unterhalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterhalten. • Unterhalt S. Soziale Absicherung für Personen. • Unterhalt S. Instandhaltung eines Objekts. |
| UNTERHAST | • unterhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhaben. |
| UNTERHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHAUS | • Unterhaus S. Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments. • Unterhaus S. Politik, speziell, kein Plural: die zweite Kammer britischen Parlaments. |