| BEUTETEST | • beutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| BLUTETEST | • blutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| DEUTETEST | • deutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| FLUTETEST | • flutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • flutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| GEMUTETES | • gemutetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. • gemutetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. • gemutetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. |
| GENUTETES | • genutetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutet. • genutetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutet. • genutetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genutet. |
| GEOUTETES | • geoutetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet. • geoutetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet. • geoutetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geoutet. |
| HÄUTETEST | • häutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| KNUTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTETEST | • lautetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| LÄUTETEST | • läutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| REUTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUTETEST | • sputetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sputen. • sputetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sputen. |