| ABZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZUZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUZIEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZIEHE | • zuziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHEN | • zuziehen V. Hilfsverb haben: etwas Bewegliches so auf der Halterung/Schiene bewegen (ziehen), dass sich eine geschlossene… • zuziehen V. Hilfsverb sein: an einen Ort, an dem es schon Bewohner gibt, zusätzlich als neuer Einwohner durch Umzug hinzukommen. • zuziehen V. Hilfsverb haben, kurz für: hinzuziehen, um Rat und/oder Meinung fragen. |
| ZUZIEHEND | • zuziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZIEHEST | • zuziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHET | • zuziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZIEHST | • zuziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHT | • zuzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |