| BEDURFTE | • bedurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. • bedurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEDURFTEN | • bedurften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. • bedurften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEDURFTET | • bedurftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. |
| DURFTE | • durfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • durfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DURFTEN | • durften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • durften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DURFTEST | • durftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DURFTET | • durftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| GESURFTE | • gesurfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. |
| GESURFTEM | • gesurftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. |
| GESURFTEN | • gesurften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. |
| GESURFTER | • gesurfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. |
| GESURFTES | • gesurftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. • gesurftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesurft. |
| HERDURFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDURFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDURFTE | • mitdurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| SCHLURFTE | • schlurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. • schlurfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. • schlurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. |
| SURFTE | • surfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. |
| SURFTEN | • surften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. |
| SURFTEST | • surftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs surfen. |
| SURFTET | • surftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surfen. • surftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs surfen. |