| ABZULEGEN | • abzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ablegen. |
| ANZULEGEN | • anzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anlegen. |
| DAZULEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZULEGEN | • umzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs umlegen. |
| ZULEGE | • zulege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |
| ZULEGEN | • zulegen V. Größer werden. • zulegen V. Gewicht: schwerer oder dicker werden. • zulegen V. Zusätzlich zu etwas, was bereits gewählt wurde, beifügen. |
| ZULEGEND | • zulegend Partz. Partizip Präsens des Verbs zulegen. |
| ZULEGENDE | • zulegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zulegend. • zulegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zulegend. • zulegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zulegend. |
| ZULEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULEGEST | • zulegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |
| ZULEGET | • zuleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |
| ZUZULEGEN | • zuzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zulegen. |