| AUFTRAF | • auftraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRAFEN | • auftrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRAFST | • auftrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRAFT | • auftraft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRAG | • Auftrag S. Allgemein: mündliche oder schriftliche Aufforderungen einer Stelle oder einer Person an eine andere… • Auftrag S. Zivilrecht: Rechtsgeschäft, das den Beauftragten verpflichtet, unentgeltlich ein Geschäft für den Auftraggeber… • Auftrag S. Verwaltung: jede Anweisung oder Mitteilung einer übergeordneten öffentlichen Behörde an eine nachgeordnete… |
| AUFTRAGE | • auftrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRAGEN | • auftragen V. Speisen auf dem Tisch servieren; ein Thema ansprechen. • auftragen V. Cremes, Salben, Pasten u.ä. auf eine Oberfläche aufbringen. • auftragen V. Jemanden bitten, eine Aufgabe zu erledigen. |
| AUFTRAGES | • Auftrages V. Genitiv Singular des Substantivs Auftrag. |
| AUFTRAGET | • auftraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRAGS | • Auftrags V. Genitiv Singular des Substantivs Auftrag. |
| AUFTRAGT | • auftragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRAT | • auftrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTRATEN | • auftraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTRATET | • auftratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTRATST | • auftratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| BEAUFTRAG | • beauftrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beauftragen. |
| LUFTRAUM | • Luftraum S. Der mit Luft gefüllte Raum über der Erdoberfläche. • Luftraum S. Hoheitsgebiet eines Landes. |
| LUFTRAUME | • Luftraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Luftraum. |
| LUFTRAUMS | • Luftraums V. Genitiv Singular des Substantivs Luftraum. |