| AUFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAGE | • aufrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGT | • aufragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGEN | • aufragen V. Intransitiv: sich in die Höhe erstrecken. |
| AUFRAGET | • aufraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGST | • aufragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTE | • aufragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGEND | • aufragend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufragen. |
| AUFRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAGEST | • aufragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTEN | • aufragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTET | • aufragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |