| AUSMUSTRE | • ausmustre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmustern. • ausmustre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmustern. • ausmustre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmustern. |
| AUSTREIBE | • austreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. • austreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. • austreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. |
| AUSTREIBT | • austreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. • austreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. |
| AUSTRETEN | • austreten V. Intransitiv, bildlich, Hilfsverb sein: seinen Platz/Bereich die Grenze überschreitend verlassen; aus… • austreten V. Intransitiv, Hilfsverb sein: eine Organisation wie einen Verein, eine Partei verlassen. • austreten V. Intransitiv, Hilfsverb sein: auf die Toilette gehen, beziehungsweise müssen. |
| AUSTRETET | • austretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. • austretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. |
| DUSTREREM | • dustrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. |
| DUSTREREN | • dustreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. |
| DUSTRERER | • dustrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. |
| DUSTRERES | • dustreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. |
| EUSTRESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ILLUSTREM | • illustrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. |
| ILLUSTREN | • illustren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. |
| ILLUSTRER | • illustrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. |
| ILLUSTRES | • illustres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. |
| LUSTREISE | • Lustreise S. Heute oft spöttisch: Reise, die nur dem Vergnügen dient. |
| ZUSTREBEN | • zustreben V. Sich einem Ziel nähern (wollen). |
| ZUSTREBET | • zustrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBST | • zustrebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBTE | • zustrebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |