| CHIRURGIE | • Chirurgie S. Kein Plural: Teilgebiet der Medizin, das Störungen und Veränderungen der Organe mittels operativer Eingriffe… • Chirurgie S. Umgangssprachlich: Abteilung im Krankenhaus, die für chirurgische Eingriffe zuständig ist. |
| INSURGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITURGIEN | • Liturgien V. Nominativ Plural des Substantivs Liturgie. • Liturgien V. Genitiv Plural des Substantivs Liturgie. • Liturgien V. Dativ Plural des Substantivs Liturgie. |
| PURGIEREN | • purgieren V. Transitiv: säubern, reinigen, läutern. • purgieren V. Reflexiv, veraltete Bedeutung, Recht: durch einen Eid eine Behauptung entkräften (sich durch einen Eid… • purgieren V. Transitiv, Medizin: abführen, ein Abführmittel anwenden, (auch mit dem Zweck sich innerlich zu reinigen). |
| PURGIERET | • purgieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs purgieren. |
| PURGIERST | • purgierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs purgieren. |
| PURGIERTE | • purgierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. • purgierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. • purgierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. |
| URGIEREND | • urgierend Partz. Partizip Präsens des Verbs urgieren. |
| URGIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGIEREST | • urgierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urgieren. |
| URGIERTEM | • urgiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTEN | • urgierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTER | • urgierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTES | • urgiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTET | • urgiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urgieren. • urgiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urgieren. |