| ANBRUMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSUMMEN | • aufsummen V. Mehrere Positionen zusammenzählen; eine Summe bilden. • aufsummen V. Reflexiv: sich zu einer Gesamtsumme zusammenfinden; ein Gesamtbild ergeben. | 
| BRUMMENDE | • brummende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummend. • brummende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummend. • brummende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummend. | 
| EINMUMMEN | • einmummen V. Transitiv, reflexiv, umgangssprachlich: jemanden (sich) dicht, fest in warme Kleidung, Decken oder Ähnlichen… | 
| ENDSUMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUMMENDEM | • mummendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. | 
| MUMMENDEN | • mummenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. | 
| MUMMENDER | • mummender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. | 
| MUMMENDES | • mummendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. | 
| SAUDUMMEN | • saudummen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudummen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudummen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. | 
| SUMMENDEM | • summendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. | 
| SUMMENDEN | • summenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. | 
| SUMMENDER | • summender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. | 
| SUMMENDES | • summendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs summend. • summendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs summend. | 
| VERDUMMEN | • verdummen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: dumm werden. • verdummen V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden dumm halten/machen. | 
| VERMUMMEN | • vermummen V. Meist reflexiv: viele warme Kleidungsstücke anziehen, so dass wenig Haut zu sehen ist (die kalt werden kann). • vermummen V. Beim Maskenball, Karneval, Mummenschanz oder auch auf Demonstrationen: gerade auch das Gesicht bedeckende… |