| AUFFUHREN | • auffuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • auffuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFRUHREN | • Aufruhren V. Dativ Plural des Substantivs Aufruhr. |
| AUSFUHREN | • ausfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • ausfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • Ausfuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Ausfuhr. |
| EIERUHREN | • Eieruhren V. Nominativ Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Genitiv Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Dativ Plural des Substantivs Eieruhr. |
| EINFUHREN | • einfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • einfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • Einfuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Einfuhr. |
| ENTFUHREN | • entfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| HERFUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFUHREN | • hinfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| LOSFUHREN | • losfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| MITFUHREN | • mitfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| PARKUHREN | • Parkuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Parkuhr. • Parkuhren V. Genitiv Plural des Substantivs Parkuhr. • Parkuhren V. Dativ Plural des Substantivs Parkuhr. |
| SANDUHREN | • Sanduhren V. Nominativ Plural des Substantivs Sanduhr. • Sanduhren V. Genitiv Plural des Substantivs Sanduhr. • Sanduhren V. Dativ Plural des Substantivs Sanduhr. |
| TANKUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURMUHREN | • Turmuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Turmuhr. • Turmuhren V. Genitiv Plural des Substantivs Turmuhr. • Turmuhren V. Dativ Plural des Substantivs Turmuhr. |
| VERFUHREN | • verfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VORFUHREN | • vorfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| WANDUHREN | • Wanduhren V. Nominativ Plural des Substantivs Wanduhr. • Wanduhren V. Genitiv Plural des Substantivs Wanduhr. • Wanduhren V. Dativ Plural des Substantivs Wanduhr. |
| WEGFUHREN | • wegfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| ZERFUHREN | • zerfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |